Konzept Fern- und Nahwärmenetze

Fern- bzw. Nahwärmenetze spielen eine fundamentale Rolle in der industriellen Abwärmenutzung und stellen damit eine wesentliche Säule zur nachhaltigen CO2-Reduktion dar.

Die komplexen Anforderungen durch Klima, Jahreszeitenwechsel und veränderliche Rahmenbedingungen bedeuten einen permanenten regelungstechnischen Entwicklungs- / Optimierungsbedarf. Durch Digitalisierung und volatile regenerative Stromüberschüsse ergeben sich zukünftig völlig neue technisch-ökonomische Optimierungspotentiale und Anlagenszenarien für Machine Learning-basierte Regelkonzepte.

Unser Hauptziel bei der Untersuchung von Fern- bzw. Nahwärmenetzen ist die Erhebung des energetischen Optimierungspotentials. Weitere Ziele sind das Auffinden und Quantifizieren von technischen Verbesserungsmöglichkeiten, im Speziellen bezüglich der Netz- und Kesselrege-lungen, sowie die vergleichende Bewertung von Alternativszenarios bzw. Konzepten für den Sommer- und Übergangsbetrieb unter sich ändernden, prognostizierten Rahmenbedingungen (klimatisch, ökonomisch, kundenseitig).

Beispiel Wärmepumpe in Fernwärmenetzen

Die stetige Erweiterung vieler Fernwärmenetze führt zu einem steigenden Wärmebedarf, der die bestehenden Energieanlagen an ihre Grenzen bringt. Dadurch steigen meist der zur Spitzenlastabdeckung benötigte Gas- bzw. Ölverbrauch und die damit verbundenen Emissionen.

Der Einsatz einer Wärmepumpe zur aktiven Rauchgaskondensation ist eine technisch erprobte und effiziente Variante, um die Erweiterung des Wärmeangebotes für zusätzliche Kunden ohne Erhöhung des Brennstoffbedarfs bzw. der Kesselgröße sicherzustellen. In Wärmenetzen mit KWK Anlagen stellt dies darüber hinaus eine energetisch sinnvolle Variante der Eigenstromverwertung dar, weil mit diesem Konzept ansonsten nicht genutzte Abwärme bei niedriger Temperatur nutzbar gemacht werden kann.

Wir erstellen Studien um die technische Machbarkeit sowie den wirtschaftlichen und ökologischen Nutzen aktiver Rauchgaskondensation darzustellen.

Beispiel Übergreifendes Regelkonzept Wärmenetz